Aktuelles
Keuchhusten - Impfen in der Schwangerschaft?!
Nachdem die jahrzehntelangen Bemühungen, die Zahl der Keuchhustenerkrankungen mit flächendeckenden Impfungstrategien substantiell und nachhaltig zu verringern, de facto gescheitert sind (s. hier) und die aktuellen Impfstoffe und -programme vor allem nicht in der Lage sind, die einzig durch Komplikationen realistisch bedrohten jungen Säuglinge vor einer Infektion zu schützen, wird, ausgehend von den angloamerikanischen Ländern, in den letzten Jahren zunehmend eine neue Zielgruppe für die Keuchhustenimpfung ins Auge gefasst: Schwangere.
Tollwut - Die Erkrankung
Nicht erst seit dem Ende der Coronoia sind - auch kurzfristig geplante - Fernreisen auch mit Kindern (wieder) en vogue. In vielen (Fern-)Reiseländern besteht unverändert ein Risiko, an Tollwut zu erkranken, einer Erkrankung, die - einmal ausgebrochen - immer tödlich verläuft. Lesen Sie hier, was Sie über Erreger, Ansteckung und Erkrankung wissen sollten.
Tollwut - Die Impfung(en)
Da für Tollwut keine Therapie im eigentlichen Sinne verfügbar ist und ausgebrochene Erkrankungen de facto immer zum Tode führen, kommt der Impfung - auch nach einer möglicherweise erfolgten Infektion - die entscheidende Bedeutung zu.
Übersicht Inhaltsstoffe
Hier finden Sie eine tabellarische Übersicht über die wesentlichen Inhaltsstoffe einer Auswahl der in Deutschland zugelassenen (Kinder-) Impfstoffe (Stand 25.09.2023)
Hier ist die Datei als PDF herunterzuladen.